Seit Gründung des Josefshaus ist die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen ein besonderes Anliegen der Mitarbeiter/innen. Dies geschah zunächst in den regulären Wohngruppen. Um jedoch auch den besonderen Bedürfnissen schwerst-mehrfach behinderter Kinder und Jugendliche gerecht werden zu können, eröffnete das Josefshaus zwei speziell darauf konzeptionierte Wohngruppen: Wohngruppe David im Herbst 1999 mit 9 Plätzen und Wohngruppe Felix 2003 mit 8 Plätzen. Beide können Kinder und Jugendliche, deren Pflege und Förderung aufgrund ihrer schweren Behinderungen im häuslichen Umfeld von Eltern und Familie nicht mehr zu leisten ist, adäquat im Olper Stammhaus versorgen.
Das Leben dieser Kinder und Jugendlichen soll sich dabei so weit wie möglich den Lebensbedingungen ihrer Altersgenossen anpassen. Das Zusammenleben findet in einem für die Kinder überschaubaren, familienähnlichen Lebensraum statt, in dem sich die alltäglichen Abläufe am Normalprinzip orientieren. Die Kinder bewohnen Einzel- oder Zweibettzimmer in einer barrierefreien und behindertengerecht ausgestatteten Wohngruppe. Die Betreuung, Pflege und Förderung wird durch ein interdisziplinäres Team gewährleistet, das sich aus Heilpädagoginnen, Erzieherinnen und Kinderkrankenschwestern zusammensetzt.
Soziale Bezüge zu Familie, Umwelt und Schule bleiben erhalten.
Statt der Unterbringung in weit entfernte Sondereinrichtungen bieten diese bislang einzigartigen integrativen Gruppen in der Region eine ortsnahe Hilfe bei notwendiger stationärer Unterbringung an.