Herzliche Grüße aus Dumicke!
Sobald bei uns die Hausaufgaben erledigt sind, geht es raus auf den Hof. Das Pony Noutyr war noch nie so sauber wie im Moment :-) Zuletzt hatten wir ein cooles Projekt. Wir haben ein Wikingerschach hergestellt. Das hat super viel Spaß gemacht und ist täglich im Einsatz. Diese Woche malen wir Bilder fürs Altenheim und machen Experimente. Angegrillt (so nennen es die Erwachsenen) haben wir auch schon. Langeweile kommt also nicht auf. Wir hoffen trotzdem, dass diese komische Zeit bald vorbei ist. Die lieben Menschen, die wir im Moment nur über Videoanrufe sehen, wollen wir auch bald wieder in den Arm nehmen! Bleibt alle gesund und passt auf euch auf!!
Die Kinder der Gruppe Antonia
__________________________________
Jana aus Gruppe Martin schreibt:
Hallo,
ich wolle mal schreiben, was hier in der Gruppe Martin so los ist. Wir haben ein Klopapier-Lied gedichtet. Das wollten wir aber lieber nicht verschicken, weil uns der Song dann doch zu privat ist.Außerdem haben wir auch schon ein Hoch-Beet gebaut und viele Fahrradtouren gemacht – immer in kleinen Gruppen mit 2 – 3 Kindern und einem Erwachsenen. Alle machen fleißig Hausaufgaben – manche haben Lust und manche nicht so. Wir alle machen sie aber trotzdem ordentlich und eigenständig.
Eure Jana aus Gruppe Martin
__________________________________
Auch in ernsten Zeiten ans Lachen denken
Neulich in einer Wohngruppe des Josefshauses: Die Gruppenleiterin informiert die Kinder über einen Brief, der heute in der Wohngruppe angekommen sei. Weil wegen des Corona-Virus nun drei Wochen lang die Schule ausgefallen sei, habe man entschieden, dass in diesem Jahr die SchülerInnen ganz normal über Ostern zur Schule kommen müssten, um nachzuarbeiten.Großes Entsetzen unter den Kindern! Das sei doch ungerecht. Schließlich hätten alle fleißig an ihren Wochenplänen gearbeitet. Es tue ihr schrecklich leid, antwortete mit betrübtem Gesicht die Erzieherin. „Ihr könnt ja selbst lesen, hier ist der Brief“
Das auf dem Papier, das die Kinder hektisch auseinanderfalteten, nur „April, April!“ stand, erfuhren wir aus Dumicke.