Bereits in der dritten Auflage wurden in diesem Jahr wieder alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Wohngruppen, den sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften und dem betreuten Wohnen des Josefshauses befragt. Die Kinderrechte- und Beschwerdebeauftragten wollten dabei wissen, wo der Schuh drückt, z.B. wie es um die Fairness, die Unterstützung oder die Mitbestimmung im Josefshaus aus Sicht der Kinder und Jugendlichen aussieht oder wie die Hilfsbereitschaft, die Atmosphäre in der Gruppe, Regeln oder die Freizeitaktivitäten beurteilt werden. Die Befragung wurde wieder anonym und per Fragebogen zum Ankreuzen durchgeführt. Dazu wurde jede Gruppe von einem externen Mitarbeitenden besucht, der bei Bedarf als Unterstützung und Hilfestellung beim Ausfüllen zur Verfügung stand. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Das Gesamtergebnis für das Josefshaus und Resultate für die einzelnen Wohngruppen und Angebote werden zur Zeit den Kindern, Jugendlichen und Mitarbeitenden vorgestellt. Damit können wir z.B. im Josefshaus mit aktuellen Zahlen beantworten, ob und wie sehr sich Kinder und Jugendliche wohlfühlen, wie sie die Beschwerdemöglichkeiten beurteilen, ob sie die Mitarbeitenden als verlässlich erleben und vertrauensvoll mit ihnen umgehen können oder wie sicher sie sich fühlen. Erfreulich hoch war die Beteiligung quer durch alle Altersklassen und auch die Ergebnisse belegen eine erfreulich hohe Zufriedenheit bei den Teilnehmern der Abfrage.
Die Ergebnisse der Zufriedenheitsabfrage finden Sie hier.